Siedlungsräume
Überwiegend Ursprungsgebiet 11, kann Arten aus benachbarten UG enthalten. Einzelsaatgut z.T. Kulturpflanzen. Sondermischung Rieger-Hofmann GmbH
Niedrige, buntblühende und pflegeextensive Mischungen mit essbaren WILD-Blüten
Der 6. Online Bio-Balkon Kongress motivierte mich, in Zusammenarbeit mit Rieger-Hofmann essbare WILD-Blüten und Kulturpflanzenblüten für Balkon und Garten anzubieten.
Kundenfreundliche, gebrauchsfertige Kleinpackungen inkl. Aussaathilfsmittel für Kästen, Kübel, Töpfe, Tröge oder Beete. Damit die Aussaat geringer Saatgutmengen besser gelingt, enthält feinkörniges Saatgut Maisspindelgranulat als Füllstoff (im Preis inklusive). Vor dem Öffnen gut schütteln.
WILD-Blüten für Salate, Kräuterbutter, Brote, Kräuterquark, Eiswürfel oder Hauptgerichte. Wo mit essbaren WILD-Blüten dekoriert wird, bleibt nichts übrig.
Charakteristik essbare WILD-Blüten "mager":
Charakteristik essbare WILD-Blüten "frisch":
Sondermischungen - nur in diesem Shop:
Essbare WILD-Blüten "mager"
Essbare WILD-Blüten "frisch"
Mindestbestellwert insgesamt: 30,00€
Varianten:
7,90 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kulturpflanzen + Wildpflanzen (Kennzeichnung s.u.)
Alle Blüten sind essbar, lecker, und gesund
Kundenfreundliche, gebrauchsfertige Kleinpackungen mit Einzelarten für Kästen, Kisten, Kübel, Tröge, Beete. Alle Blüten sind essbar, lecker, und gesund.
Mindestbestellwert insgesamt: 30,00€
4,50 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Charakteristik: Essbare Blüten Einzelsaaten (Kulturformen + Wildpflanzen)
Saatgut der Rieger-Hofmann GmbH (Siedlungsräume)
Allium fistulosum - Winterzwiebel (Kulturform)
Horstbildend, kräftiges Laub. Ernte der Blüten und des immer wieder schnell nachwachsenden Laubes über mehrere Jahre. Ausdauernde, robuste Zwiebelpflanze.
Allium schoenoprasum - Schnittlauch (Kulturform)
Grobröhrig, starkwüchsig, aufrecht mit dunkelgrünem Laub. Tipp: Jährlich in neue Gefäße umstopfen und immer gut gießen.
Portion (5g): für ca. 25m²
Borago officinalis - Borretsch (Kulturform)
Gewürzpflanze (junge Blätter) mit blauen Blüten. Ausgezeichnete Insekten-Futterpflanze.
Calendula officinalis - Garten Ringelblume
"Pacific Beauty mixed" (Kulturform)
Anspruchlose Mischung mit einfachen, ungefüllten Blüten (gelbe und orange). Schnittblume: wird sie nach dem ersten Flor zurückgeschnitten, blüht sie bis in den Herbst. Gute Insektenfutterpflanze.
Carum carvi - Wiesen-Kümmel (Wildpflanze)
Anspruchslose Gewürzpflanze mit kräftigem Geschmack. Appetitanregend. Liebt tiefgründigen, kalkhaltigen, humusreichen Boden. Frostunempfindlich.
Thlaspi alliaceum - Lauch-Hellerkraut (eingebürgert)
Geheimtipp: In Deutschland seltene, ursprünglich aus dem nördlichen Mittelmeergebiet stammende Pflanze. Süßer, leicht rucola- und knoblauchartiger Geschmack.
Tropaeolum majus - Kapuzinerkresse (Kulturform)
Anspruchslose Mischung mit ungefüllten Blüten (gelb, orange, rot). Blätter und Blüten mit senfkresseartigem Geschmack.
Viola tricolor - Wildes Stiefmütterchen (Wildpflanze)
Geheimtipp: Kleinblütiges, wildes Stiefmütterchen für sandig-lehmige, nährstoffreiche Gartenböden. Wächst in sonniger bis halbschattiger Lage. Heimische Wildpflanze mit gelben, gelb-violetten oder dreifarbigen Blüten.
Haftungsausschluss: Wir haben sorgfältig recherchiert und uns um zuverlässige Angaben bemüht: Nur Pflanzen, die selbst verwendet und in der gängigen Literatur übereinstimmend als essbar und empfehlenswert eingestuft werden, fanden Einzug in die Blüten-Mischungen.
Dennoch können Fehler, Schäden oder Unverträglichkeiten nicht ausgeschlossen werden.
Eine Haftung der Autorin ist ausgeschlossen. Alle Angaben ohne Gewähr.