Öffentliches Grün, Blühstreifen entlang von Agarflächen, Privatgärten und Firmengelände können mit ökologisch wertvollen Wildsamenmischungen dauerhaft eingesät und bepflanzt werden.
In vielen Städten wohnen bereits zwei Generationen, die keine Hecken, Wiesen, Säume und Wildpflanzen mehr kennen. Um die Natur vor der Haustür wieder erlebbar zu machen, gibt es zahlreiche kommunale Blühflächenprogramme und private Initiativen. Überall entstehen insektenfreundliche Blühflächen, Hummel-Wellness-Gärten und Wildbienenhäuser.
Aus dem Wunsch, aktiv etwas für die Artenvielfalt zu tun, ergeben sich meistens viele Fragen:
Gern komme ich zu Ihnen oder Ihren Veranstaltungen.
Senden Sie mir eine Angebotsanfrage für die gewünschten ppt-Vorträge, ich rufe zurück.
Kommunen - Naturschutzorganisationen - Akademien - Imker - Landwirte - Vereine - Naturparke - Gemüsebaubetriebe - Privatgartenbesitzer...
Anlage ökologisch wertvoller Wildblumenwiesen und Wildblumensäume
Ein- und mehrjährige Saatgutmischungen aus 100% Wildpflanzen für alle Standorte
Insektenfreundliche Naturgärten: Umstellung, Anlage, Pflege, Pflanz- und Saatgut
Biodiversität versus Insektensterben:
Mehr Vielfalt und neue Lebensräume in Natur, Öffentlichem Grün und Naturgarten
Faszination Wildbienen: Lebensweisen und Lebensraumansprüche
Trockenmauern + Natursteine als Bauwerke u.Gestaltungselemente
Totholz lebt: Bedeutung, Holzarten und Gestaltungsbeispiele
Natur-Erlebnis-Räume: warum sie für Kinder so wichtig sind