Wildblumen-Wiesen

Blumenwiese...                      Frischwiese/Fettwiese...         Feuchtwiese...

Siedlungsraum, freie Landschaft
Siedlungsraum, freie Landschaft Siedlungsraum, freie Landschaft
Ursprungsgebiet 11 (a. auf Anfrage) Ursprungsgebiet 11 (a. auf Anfrage) Ursprungsgebiet 11 (a. auf Anfrage)
bunt, sehr artenreich

Salbei-Glatthafer-Wiese

mittel- bis niederwüchsig
mehrjährig

mehrjährig

mehrjährig
viele Standorte (mager bis frisch)

frische, nährstoffreiche Standorte

feuchte, frische Standorte

SOLARPARK-Mischung...                           

Siedlungsraum, freie Landschaft
   
Ursprungsgebiet 11 (a. auf Anfrage)    
bunt, sehr artenreich, niedrig
   
mehrjährig    
viele Standorte (mager bis frisch, sonnig bis schattig)
   

Blumenwiesen sind Mischungen aus Blütenpflanzen und Gräsern heimischeer Wildarten, die charakteristische Pflanzengesellschaften bilden. Ohne Nutzung kommen Blumenwiesen in Europa nur an wenigen Extremstandorten dauerhaft vor. Die Wiesen unserer Kulturlandschaft sind standortgerechte, naturnahe Pflanzengesellschaften, die durch den Einfluss des Menschen entstanden sind und durch ständige Pflege erhalten bleiben (Heuen/Mähen, Beweidung). Je nach Standort und Pflanzengesellschaften werden unterschiedliche Wiesentypen unterschieden, z.B. Glatthaferwiesen, Fett- und Feuchtwiesen, Trespenwiesen, Magerweisen u.a.

 

Vor allem die Häufigkeit und der Zeitpunkt der Mahd (oder der Beweidung), die verwendete Mähtechnik und der Standort beeinflussen langfristig die Zahl und Zusammensetzung der Pflanzenarten.

 

Wiesen im Garten sind keine Nutzflächen, sondern kostengünstige, ökologisch wertvolle Biotope. Sie sollten wenig oder nur über Pfade betreten werden. Die Bodenvorbereitung vor der Aussaat und die Pflege (im ersten Jahr) entscheiden maßgeblich über den Erfolg einer Blumenwiesenansaat.

Aussaatschutz - Aussaathilfsmittel

Infos und Bestellmöglichkeit bei den einzelnen Mischungen

Schnellbegrüner                                        Maisspindelgranulat / Maissschrot

Weitere Mischungen auf Anfrage

Standardmischungen
Individuelle Mischungen für...
Einzelsaaten
Reb- und Obstzeilenmischung
Agrarumweltmaßnahmen
Wildpflanzenarten
Fugenmischung
ökologische Vorrangflächen
Kulturpflanzen
Wildgräserrasen
Sonderstandorte