Kurzporträt
Titel: Insektenwiesen (I-Wiesen) und
Wildblumensäume
Ziel: Umwandlung von einjährigen "Bienenweiden" in
insektenfreundliche, nachhaltige und dauerhafte Wildblumenwiesen. Schaffung von natürlichen Lebensräumen mit Nistgelegenheiten, Winterquartieren, Unterschlupfmöglichkeiten und großem
Nahrungsangebot für alle Insekten und Tiere.
Ort: 97900 Külsheim (Main-Tauber-Kreis)
Größe: 924m²
Mischungen und Ansaaten (Rieger-Hofmann GmbH):
50g Frischwiese/Fettwiese (100% Blumen) für 50m² umbruchlose Ansaat
100g Blumenwiese (100% Blumen) für 81m² umbruchlose Ansaat
100g Schattsaum (100% Blumen) für 64m² Fläche am halbschattigen Parkplatz
42g Wärmeliebender Saum (100% Wildblumen) für 21m² am Wiesenrand
1.200g Blumenwiese (50% Blumen + 50%
Gräser) für 400m²
574g Blumenwiese (100% Blumen) für 287m²
42g Schmetterlings- und Wildbienensaum für 21m² am Wiesenrand
Ansaat: September 2020
Aussaatplanung
I-Wiese Külsheim (mit sorgfältige Bodenvorbereitung über
Somer)
© Alle Fotos: Dr. Volker Dietz
Obstwiese / Insektenhaus / Schattfläche neben I-Wiese (umbruchlose Ansaat)
© Alle Fotos: Dr. Volker Dietz